Edito: Spiel mit Grenzen »
„Schengen grenzenlos“ heißt ein Wanderweg im Dreiländereck an der Mosel. Das 1985 unterzeichnete und 1995 in Kraft getretene Abkommen hat zur Abschaffung der festen Grenzkontrollen zwischen den Staaten des sogenannten Schengen-Raumes geführt.
Mehr...Edito: PAN und PIA »
„Was passiert, wenn Menschen unterschiedlicher ethnischer Herkunft, die verschiedene Sprachen sprechen und verschiedene Religionen praktizieren, in derselben geographischen Region und unter derselben politischen Autorität miteinander zusammenleben?“
Mehr...Strom der Zeit »
„Wenn Sie ein Windrad in Ihrem Garten haben oder Sonnenkollektoren auf dem Dach, dann Hut ab. Wenn wir aber die Welt ergrünen lassen wollen, müssen wir unser Stromnetz grundlegend umbauen.“ Das schrieb der Journalist Thomas L. Friedman vor elf Jahren und benutzte dabei den Begriff „Green New Deal“ für eine ökologische Wende der Industriegesellschaft.
Mehr...Irgendwas mit Freiheit »
Feminismus ist nicht mehr zeitgemäß. Nicht, wenn er die Augen vor Gender-Vielfalt und neuen Problemfeldern verschließt. Aspekte, die ihm trotz anhaltenden Grundprinzipien einen neuen Anstrich verpassen – und gleichzeitig auch zu schaffen machen.
Mehr...