Kurz gefasst »
Die Corona-Pandemie hat die Menschen in Luxemburg noch immer im Griff, der Krieg in der Ukraine belastet die Gemüter noch immer schwer.
Mehr...Kurz gefasst »
Am Weltfrauentag, dem 8. März, folgten rund 1.500 Personen dem Aufruf der Plattform „JIF“ und protestierten in der Hauptstadt für mehr Frauenrechte.
Mehr...Kurz gefasst »
Bekanntlich sind die Energiepreise zuletzt regelrecht durch die Decke gegangen. Die Regierung – die übrigens einen Teil der strategischen Ölreserven freigibt, um den Preis zu stabilisieren – hatte als Reaktion einige Maßnahmen angekündigt...
Mehr...Kurz gefasst »
Luxemburg will eine Art Vorreiter-Rolle in Sachen besserer Tierschutz übernehmen. Deshalb hat Landwirtschaftsminister Claude Haagen angekündigt, dass ab dem 1. März 2022 Tiere nicht mehr in Schlachthäuser in Drittstaaten zum Schlachten transportiert werden dürfen.
Mehr...