Chronik der Woche 04: In Alarmbereitschaft »
Nach der Terrorwelle in Paris herrscht in Europa erhöhte Wachsamkeit. Auch hierzulande sollen die Abwehrmittel verstärkt werden.
Mehr...Ziemlich zynisch »
„Führt man sich vor Augen, wie vehement ’Ungläubige‘ in den Grundlagenschriften der Religionen verunglimpft werden, wirken sämtliche Religionssatiren, die in den vergangenen Jahrzehnten veröffentlicht wurden, wie harmlose Späßchen.“ Die Reaktion des deutschen Philosophen und Autors Michael Schmidt-Salomon in der deutschen Wochenzeitung „Die Zeit“ auf die nach den Attentaten auf das französischen „Charlie Hebdo“ aufflackernde Idee, es müsste im Namen der Gläubigen mehr Respekt vor deren Religionen und ihren Heiligen entgegengebracht werden, könnte treffender nicht formuliert sein.
Mehr...Chronik der Woche 03: Wie eine Fussnote »
Überschattet von den Ereignissen in Paris, wirkt die Aktualität in Luxemburg zweitrangig. Unterdessen zeigt die „Sonndesfro“ von TNS Ilres im Auftrag des „Tageblatt“, welchen Einfluss ein Jahr Gambia auf das Wählerverhalten ausübt.
Mehr...Im Sinne von Charlie »
Glanzvolle Hochzeiten, schwere Schicksale, kulturelle Highlights, politische Niederlagen, feierliche Eröffnungen, himmelschreiende Skandale, sportliche Glanzlichter, unmenschliche Tragödien…
Mehr...