In „Bella Martha“ hat er den Koch gespielt, in „The Chronicles of Narnia“ einen Bösewicht. Beim diesjährigen Festival des italienischen Films wird Sergio Castellitto jedoch nicht auf der Leinwand zu sehen sein, sondern seine neue Regiearbeit vorstellen.
Er zählt zu Italiens populärsten Schauspielern, wurde bereits mit zahlreichen Preisen für sein Schaffen ausgezeichnet und war Mitglied der Wettbewerbsjury der 61. Filmfestspiele von Cannes: Sergio Castellitto. Dass er nach Villerupt kommt, um seine Regiearbeit „Nessuno si salva da solo“, die filmische Umsetzung des gleichnamigen Romans seiner Gattin Margaret Mazzantini, vorzustellen, ist schon ein außergewöhnlicher Event, aber wer das sympathische Festival des italienischen Films kennt, kennt dessen Leiter Oreste Sacchelli und Antoine Compagnone und weiß, dass die beiden Jahr für Jahr alles Menschenmögliche tun, um das Publikum angenehm zu überraschen. Mit dem Festivalbesuch von Signore Castellitto, zum Beispiel. Oder mit einer neuen Bestuhlung im Gemeindehaus von Villerupt. Mit Investitionen in die Vorführkabinen, der Vorstellung des Dokumentarfilms „Malaterra“ über den Sänger Gigi D’Alessio, der am 4. November in Amnéville ein Konzert gibt, oder Christophe Malavoy als Vorsitzender der Jury. Selbstverständlich gibt es auch unter den programmierten Filmen etliche Entdeckungen zu machen. Sämtliche Titel aufzuzählen, die es wert sind, nach Villerupt zu fahren, sprengt den Rahmen dieser Vorstellung. Daher seien lediglich „Una storia sbagliata“ von Gianluca Maria Tavarelli erwähnt, der von einer jungen Frau erzählt, die ihren Mann bei einem Kamikaze-Attentat im Irak verliert und dorthin reist, um herauszufinden, was passiert ist, und „Il venditore di medicine“ von Antonio Morabito, der einen skrupellosen Pharmaverkäufer auf seinem Weg in den Abgrund begleitet. Es gibt wie gewohnt auch Vorstellungen in der Kulturfabrik in Esch/Alzette, im CNA in Düdelingen und im Utopia in Luxemburg-Stadt.
Genaues Programm & Infos: www.festival-villerupt.com, vom 30. Oktober-15. November.