Working Poor
Dass Luxemburg, eines der wohlhabendsten Länder der Welt, unter den Staaten der Europäischen Union der mit dem zweithöchsten Risiko für sogenannte Erwerbsarmut ist, verwundert nur auf den ersten Blick. Schließlich gibt es hierzulande den höchsten Mindestlohn Europas. Zieht man aber die hohen Lebenshaltungs- und Wohnkosten in Betracht, wird schon einiges klarer. Nach Angaben des europäischen Statistikamtes Eurostat lebte im Jahr 2020 fast jeder achte Einwohner des Großherzogtums unterhalb der Armutsgrenze, genauer gesagt 11,9 Prozent. Vor Luxemburg liegt nur noch Rumänien. Nach Angaben des LISER-Forschungsinstituts gab 2019 mehr als ein Drittel der Mieter mehr als 40 Prozent des Einkommens für Miete und Heizung aus. Bei den jüngst so stark angestiegenen Energiepreisen und der hohen Inflationsrate dürfte dieser Anteil noch weiter angewachsen sein. Auf dem Foto ist eine „Buttek“ des Roten Kreuzes zu sehen.