Zum 20. Geburtstag alles Gute – und eine eigene App, mit welcher man nicht nur das vollständige Programm der diesjährigen Ausgabe entdecken kann, sondern auch die traditionsreiche Geschichte der „Walfer Bicherdeeg“, die Literaturszene Luxemburgs und der Großregion sowie Interviews mit u.a. Lambert Schlechter (Foto), Germaine Goetzinger und Jemp Schuster. Zu den Highlights der Jubiläumsausgabe zählt mit Sicherheit die „mörderische Gesprächsrunde“ mit der deutschen Krimiautorin Ingrid Noll, an der ebenfalls Monique Feltgen, Marc Graas, Enrico Lunghi und Marco Schank
teilnehmen werden (am 13. November). Literatur und Philosophie stehen am 14. November, dem Tag der offiziellen Eröffnung, im Mittelpunkt. Für kleine Leseratten wurde die neue Kinderbuchserie „Lëtzibuch“ ins Leben gerufen, und selbstverständlich steht sonntags nach wie vor die RTL-Dictée auf dem Programm. Die Anthologie zum 20. Geburtstag trägt den Titel „Feste feiern“ und vereint 20 Autoren, die sich mit Wiegenfesten aller Art auseinandersetzen. Zudem stellt das Fotografenpaar Philippe Matsas und Ewa Klos in der Maison Dufaing aus.